#Nr. 335 - Widerstandstraining, Muskelaufbau und Verwendung anaboler Steroide im Bodybuilding | Mike Israetel, Ph.D.

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.

Erscheinungsdatum
Länge
02:51:18

Beschreibung der Folge

Die Seite mit den Hinweisen zu dieser Episode ansehen

Mitglied werden, um exklusive Inhalte zu erhalten

Peters wöchentlichen Newsletter abonnieren

Mike Israetel ist Sportphysiologe, Leistungssportler im Bodybuilding und Mitbegründer von Renaissance Periodization, wo er Athleten und Profis in Sachen Ernährung und Krafttraining betreut. In dieser Folge erzählt Mike von seinem Weg vom Kraftdreikampf zur Wissenschaft und erläutert die Grundprinzipien des Krafttrainings, einschließlich Übungsauswahl, Umfang, Intensität und Häufigkeit. Er räumt mit weit verbreiteten Irrtümern über Krafttraining auf, erklärt, wie man ein effektives Programm für Anfänger und Fortgeschrittene aufbaut, und gibt offene Einblicke in seine Erfahrungen mit anabolen Steroiden, wobei er deren Auswirkungen auf Muskelwachstum, Leistung und Gesundheitsrisiken diskutiert. Dieses Gespräch bietet einen tiefen Einblick in die Wissenschaft des Muskelaufbaus, die Realitäten des Bodybuildings auf höchstem Niveau und erkundet das Potenzial von KI-gesteuerten Durchbrüchen, um die menschliche Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.

Wir sprechen über:

  • Mikes akademischen Werdegang und seine frühen Erfahrungen im Kraftdreikampf, im Personal Training und in der Sportphysiologie [3:30];
  • Mikes Übergang vom Kraftdreikampf zum Bodybuilding und seine wissenschaftliche und künstlerische Herangehensweise an den Muskelaufbau und die Optimierung der Ästhetik [9:15];
  • Der Wert des Krafttrainings, die Zeiteffizienz und wie es sich vom Ausdauertraining unterscheidet [14:45];
  • Neurologische Ermüdung beim Krafttraining: Balance zwischen Erholung und Überschreitung der Grenzen [26:15];
  • Das Verhältnis zwischen Trainingsintensität und -volumen, warum Muskelwachstum nicht linear ist und wie unterschiedliche Ansätze die Ergebnisse beeinflussen [35:00];
  • Nachhaltige und effektive Ansätze zur Maximierung des Muskelwachstums: Training nahe am Versagen bei gleichzeitiger Minimierung der Ermüdung [40:00];
  • Ein effizientes und effektives Widerstandstrainingsprogramm für Anfänger mit begrenzter Zeit [49:00];
  • Ratschläge für die Suche nach einem guten Trainer [1:06:30];
  • Problemlösung bei Trainingsplateaus: Optimierung von Übungsauswahl, Intensität und Erholung für Muskelwachstum [1:13:30];
  • Der Einfluss von Genetik, Alter und Lebensstil auf das Muskelwachstum [1:27:45];
  • Die Bedeutung von Ernährung, Proteinzufuhr und Konsistenz von Training und Diät für das Muskelwachstum [1:31:00];
  • Die Verwendung von anabolen Steroiden zur Förderung des Muskelwachstums: dosen, Medikamentenkombinationen und Nebenwirkungen [1:35:45];
  • Langfristige Auswirkungen der Steroideinnahme: Muskelerhalt, Genetik und individuelle Variabilität sowie Auswirkungen nach dem Absetzen [1:52:15];
  • Abstriche bei der langfristigen Einnahme von supraphysiologischen Testosterondosen: gesundheit, Leistung und Mikes Zukunftspläne [2:00:45];
  • Das Potenzial von KI-gesteuerten medizinischen Durchbrüchen zur Umkehrung von Alterung und Krankheit [2:07:30];
  • Die Rolle von KI bei der Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung, der Förderung der menschlichen Langlebigkeit und der Überwindung biologischer Grenzen [2:19:45];
  • Die philosophischen Implikationen der simulierten Realität, die Auswirkungen der Robotik auf die menschliche Arbeit und die Wirtschaft und die Herausforderung, die Zukunft vorherzusagen [2:25:15];
  • Würde es Mikes Philosophie ändern, Kinder zu haben, wenn er Anabolika nimmt? [2:32:15];
  • Die Rolle von GLP-1-Agonisten im Bodybuilding und im allgemeinen Gewichtsmanagement und die moralischen und philosophischen Debatten um ihre Verwendung [2:35:45]; und
  • Mehr.

Verbinden Sie sich mit Peter auf Twitter, Instagram, Facebook und YouTube