#Nr. 174 - Lawrence Wright: Der 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001: Überlegungen dazu, wie es dazu kam und was man daraus gelernt hat bzw. nicht gelernt hat

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.

Erscheinungsdatum
Länge
03:01:55

Beschreibung der Folge

Lawrence Wright ist der Autor von The Looming Tower: Al-Qaeda and the Road to 9/11, das 2007 mit dem Pulitzer-Preis für Sachbücher ausgezeichnet und von Time zu einem der 100 besten Bücher aller Zeiten gekürt wurde. In dieser Folge, die kurz vor dem 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September erscheint, sprechen Lawrence und Peter über das Buch und die anhaltenden Auswirkungen dieses Tages. Lawrence reflektiert über seine persönlichen Erfahrungen an diesem Tag und darüber, wie er zum ersten Mal dazu kam, über die Anschläge zu berichten. Anschließend geht Lawrence ausführlich auf die Geschichte ein, die zu 9/11 führte und die eigentlich aus zwei parallelen Geschichten besteht. Die erste Geschichte handelt von der wachsenden Unzufriedenheit in den muslimischen Ländern, den Wurzeln des islamischen Radikalismus und davon, wie zwei Extremisten, Osama bin Laden und Ayman al-Zawahiri, sich zusammenschlossen, um die globale Terrororganisation Al-Qaida zu gründen. In der zweiten Geschichte geht es darum, wie zwischenmenschliche und institutionelle Konflikte zwischen dem FBI und der CIA zu einem massiven Versagen der Nachrichtendienste führten und dazu, dass mehrere Gelegenheiten zur Vorhersage und Verhinderung der Anschläge vom 11. September 2001 verpasst wurden. Schließlich wird darüber nachgedacht, was wir aus dem 11. September 2001 und der Zukunft des Terrorismus hätten lernen sollen.

Wir diskutieren:

  • Lawrence und Peter erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen am 11. September 2001 [3:30];
  • Wie 9/11 die USA in einen Sicherheitsstaat verwandelte und eine ganze Generation beeinflusste [9:45];
  • Lawrence' frühe Berichterstattung über 9/11 und wie er wusste, dass es "die Geschichte unseres Lebens" werden würde [14:45];
  • Die ägyptische Politik und die Gründung des radikalen Islam [22:45];
  • Anwar Sadats Präsidentschaft, seine Ermordung und die Geburt der radikal-islamischen Bewegung [33:00];
  • Nach der Ermordung Sadats und der Gründung von Al-Qaida in Afghanistan [50:15];
  • Osama bin Laden: Erziehung, Beteiligung am sowjetisch-afghanischen Krieg und Aufstieg zur Berühmtheit in Saudi-Arabien [56:00];
  • Wie die westliche Intervention in Saudi-Arabien den Hass der arabischen Nationalisten auf Amerika beeinflusste [1:15:30];
  • Theorien über die Rolle der Religion, die islamische Staaten davon abhält, Fortschritte in Richtung Demokratie zu machen [1:20:30];
  • Bin Ladens Zeit im Sudan [1:32:30];
  • Die CIA vs. das FBI: die Bühne für die das FBI: die Weichenstellung für das Versagen der US-Geheimdienste [1:37:00];
  • Der Fehler der US-Geheimdienste, die Bombenanschläge auf die US-Botschaften und die USS Cole nicht ernst zu nehmen [1:46:00];
  • Al-Qaida in Amerika: Der Verlust der Planer der 9/11-Anschläge aus unseren Fängen und die Inkompetenz des FBI und der CIA [1:56:00];
  • Problematische Politik in Europa und eine direkte Botschaft, die vor den 9/11-Anschlägen warnt [2:14:45];
  • Die Rolle politischer Machtkämpfe und Persönlichkeitskonflikte, die dazu beigetragen haben, die 9/11-Anschläge zu ermöglichen, und der Mangel an Verantwortlichkeit [2:22:45];
  • Was aus der 9/11-Kommission, der Rolle der saudischen Regierung und dem Prozess gegen Ali Soufan wurde [2:36:00];
  • Lektionen aus 9/11 und die Zukunft des Terrorismus [2:46:30]; und
  • Mehr.

Mehr erfahren: https://peterattiamd.com/

Notizenseite für diese Folge anzeigen: https://peterattiamd.com/LawrenceWright

Abonnieren Sie exklusive Inhalte für Abonnenten: https://peterattiamd.com/subscribe/

Melden Sie sich für Peters E-Mail-Newsletter an: https://peterattiamd.com/newsletter/

Verbinden Sie sich mit Peter auf Facebook | Twitter | Instagram.