Beschreibung der Folge
Steve Austad ist ein angesehener Professor für Biologie an der Universität von Alabama und Direktor eines der Nathan Shock Centers of Excellence in der Biologie des Alterns. Steves derzeitige Forschung zielt darauf ab, die Ursachen des Alterns zu verstehen, insbesondere mit dem langfristigen Ziel, medizinische Interventionen zu entwickeln, die den altersbedingten Verfall der menschlichen Gesundheit verlangsamen. In dieser Folge erzählt Steve Peter von seiner ungewöhnlichen Kindheit und seinen Stationen als Taxifahrer und Löwendompteur. Er beschreibt, wie es dazu kam, dass er sich auf die Erforschung des Alterns konzentrierte, und erläutert einige der größten Herausforderungen und Einschränkungen bei der Arbeit mit Labortieren. Steve und Peter sprechen über die Beziehung zwischen Kalorienrestriktion und Lebenserwartung, einschließlich einiger der wichtigsten Studien, die diese Frage untersuchen. Außerdem stellen sie Hypothesen darüber auf, was die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Langlebigkeit von Männern und Frauen erklären könnte, erläutern die Bedeutung der Suche nach Biomarkern für die Langlebigkeit und diskutieren die vielversprechendsten Moleküle als potenzielle Wirkstoffe für die Langlebigkeit.
Wir diskutieren:
- Steves Hintergrund und ungewöhnliche Kindheit [2:30];
- Steves Abenteuer als Taxifahrer in New York City [9:00];
- Wie Steve nach LA fuhr und versehentlich Löwenbändiger wurde [13:30];
- Wie Steves frühe Erfahrungen an der Universität ihn dazu brachten, Langlebigkeit zu studieren [23:00];
- Die Herausforderungen und Grenzen der Arbeit mit Labormäusen [30:45];
- Der Zusammenhang zwischen Kalorienrestriktion und Lebenserwartung [43:00];
- Mäuse vs. Ratten und Experimente zur Alterung von Nagetieren [51:15];
- Die Auswirkung der Zusammensetzung der Nahrung und die Schädlichkeit von Saccharose: Vergleich zweier Studien zur Kalorienrestriktion bei Affen [56:00];
- Herausforderungen bei der Untersuchung von Tieren aufgrund der großen Unterschiede zwischen Labortieren und Wildtieren [1:10:00];
- Humanstudien zur Kalorienrestriktion [1:24:45];
- Bessere Diätprotokolle für Menschen: Alternativen zur langfristigen Kalorienrestriktion [1:33:45];
- Die Schutzwirkung des Fastens [1:38:00];
- Überlegungen zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der menschlichen Lebensspanne und warum Frauen häufiger an neurodegenerativen Erkrankungen leiden [1:45:45];
- Die Bedeutung der Identifizierung von Biomarkern für die Langlebigkeit und welche Biomarker das Potenzial haben, die Landschaft der Langlebigkeitsforschung zu verändern [2:03:30];
- Moleküle, die als Langlebigkeitsmittel am vielversprechendsten sind [2:14:00]; und
- Mehr.
Erfahren Sie mehr: https://peterattiamd.com/
Seitennotizen zu dieser Folge: https://peterattiamd.com/SteveAustad
Abonnieren Sie exklusive Inhalte für Abonnenten: https://peterattiamd.com/subscribe/
Melden Sie sich an, um Peters E-Mail-Newsletter zu erhalten: https://peterattiamd.com/newsletter/
Verbinden Sie sich mit Peter auf Facebook | Twitter | Instagram.