Beschreibung der Folge
Gary Taubes ist ein investigativer Wissenschafts- und Gesundheitsjournalist und ein Bestsellerautor. In diesem Podcast erklärt Gary Taubes, wie er eine gesunde Skepsis gegenüber der Wissenschaft entwickelte, als er von sein Physikstudent zu Beginn als Wissenschaftsjournalist. Er spricht darüber, wie er sich besonders dazu hingezogen fühlte, die "pathologische Wissenschaft" aufzuspüren, und erzählt die Geschichten hinter seinen Büchern über die Entdeckung der W- und Z-Bosonen und der kalten Fusion, betont, dass die Forscher eine gründliche Hintergrundanalyse durchführen müssen. Anschließend beschreibt Gary, wie er sich in seiner Arbeit auf die Themen öffentliche Gesundheit, Ernährung und Fettleibigkeit konzentriert hat. Er gibt einen großartigen historischen Überblick über die Adipositas-Forschung und erklärt, warum die heute gängige Meinung falsch ist.
Wir diskutieren:
- Garys Hintergrund in Wissenschaft und Journalismus und die Entwicklung einer gesunden Skepsis gegenüber der Wissenschaft [2:20];
- Garys Boxerfahrung und die Herausforderung, Verhaltensrisiken zu schätzen [8:40];
- Wie Gary seine Schreibfähigkeiten entwickelte und was die besten Wissenschaftsautoren gut können [16:45];
- Beispiel dafür, wie Wissenschaft schief gehen kann, und die Geschichte hinter Garys erstem Buch, Nobel Dreams [25:15];
- Theoretische vs. Experimentalphysiker: Die wichtige Unterscheidung und das Verhältnis zwischen den beiden [36:00];
- Pathologische Wissenschaft: Forschung, die durch unbewusste Voreingenommenheit oder subjektive Effekte verdorben ist [40:30];
- Nachdenken über die Folgen des Schreibens von Nobel-Träumen und das Vermächtnis von Carlo Rubbia [49:45];
- Wissenschaftlicher Betrug: Die Geschichte der Kaltfusionsexperimente an der Georgia Tech und das Thema von Garys Buch Bad Science [53:45];
- Probleme der Epidemiologie, Geschichte der wissenschaftlichen Methode und der Konflikt der Gesundheitswissenschaft [1:09:00];
- Garys erster Streifzug durch die schlechte Wissenschaft der Ernährung [1:26:45];
- Forschungsergebnisse, die die Rolle von Insulin bei Fettleibigkeit belegen, und die Geschichte, die zu Garys Buch "Gute Kalorien, schlechte Kalorien" [1:36:15]
- Die Geschichte der Adipositasforschung, Nahrungsfett und Fettstoffwechsel [1:46:00]
- Das sich entwickelnde Verständnis der Rolle des Fettstoffwechsels bei Fettleibigkeit und Gewichtszunahme [1:55:15]
- Experimente mit mutierten Mäusen lassen konkurrierende Theorien über Fettleibigkeit aufkommen [2:04:00]
- Wie Gary über die Ergebnisse denkt, die seine alternative Hypothese über Fettleibigkeit nicht unterstützen [2:08:00]
- Herausforderungen bei der Bekämpfung der Adipositas- und Diabetes-Epidemien, der Schmackhaftigkeit und Bequemlichkeit von Lebensmitteln und andere Hypothesen [2:14:45];
- Widerlegung der Energiebilanzhypothese und die Schwierigkeit, gute Ernährungsstudien durchzuführen [2:25:00]; und
- Mehr.
Mehr erfahren: https://peterattiamd.com/
Seitennotizen zu dieser Folge: https://peterattiamd.com/GaryTaubes
Abonnieren Sie exklusive Inhalte für Abonnenten: https://peterattiamd.com/subscribe/
Melden Sie sich an, um Peters E-Mail-Newsletter zu erhalten: https://peterattiamd.com/newsletter/
Verbinden Sie sich mit Peter auf Facebook | Twitter | Instagram.