Beschreibung der Folge
Die Seite mit den Hinweisen zu dieser Episode ansehen
Mitglied werden, um exklusive Inhalte zu erhalten
Peter's Weekly Newsletter abonnieren
Dr. Saum Sutaria ist Vorsitzender und CEO von Tenet Healthcare und ehemaliger Leiter der Healthcare- und Private-Equity-Praktiken von McKinsey & Company, wo er fast zwei Jahrzehnte lang diesen Bereich geprägt hat. In dieser Folge geht Saum auf die Komplexität des US-Gesundheitssystems ein und gibt einen detaillierten Überblick über dessen Struktur, Finanzströme und historische Entwicklung. Sie befassen sich mit Themen wie Privatversicherungen, Medicare, Medicaid, arbeitgeberfinanzierte Versorgung, Arzneimittelpreise, PBMs und den Verwaltungsaufwand, der das System belastet. Saums Erkenntnisse helfen dabei, die Ausgaben im Gesundheitswesen mit allgemeineren wirtschaftlichen Fragen in Verbindung zu bringen, während er gleichzeitig mögliche Reformen und die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der Effizienz untersucht. Saum hebt hervor, wie Wahlmöglichkeiten und Innovation das US-Gesundheitssystem auszeichnen, untersucht die Gründe für exorbitante Arzneimittelpreise und untersucht die potenziellen Lösungen, Herausforderungen und Kompromisse, die mit der Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung des Zugangs, der Qualität und der Erschwinglichkeit verbunden sind. Die von Saum in dieser Folge geäußerten Meinungen sind seine eigenen und stellen nicht die Ansichten seines Arbeitgebers dar.
Wir besprechen:
- Das US-Gesundheitssystem: Finanzielle Größenordnung, Verflechtung mit der Wirtschaft und einzigartige Herausforderungen [5:00];
- Das enorme Wachstum und die Auswirkungen auf die Preise durch den Übergang von der Selbstbeteiligung in den 1950er Jahren zum modernen Modell der Drittzahler [18:30];
- Die einzigartige Struktur und die Herausforderungen des US-Gesundheitssystems im Vergleich zu anderen Industrienationen [22:00];
- Überblick über Medicare und Medicaid: wen sie abdecken, Zweck und Auswirkungen auf die Gesundheitsausgaben [27:45];
- Warum die USA ein arbeitgeberfinanziertes Versicherungssystem beibehalten haben, anstatt eine universelle Gesundheitsversorgung zu verfolgen [32:00];
- Die Entwicklung der Krankenversicherung: von der katastrophalen Absicherung zum Management chronischer Krankheiten [36:00];
- Die Herausforderung, die Kosten des Gesundheitswesens in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den Zugang zu erweitern und die steigende Nachfrage nach Versorgung bei chronischen Krankheiten zu befriedigen [44:15];
- Kosten, Wahlmöglichkeiten und Zugang in Einklang bringen: das US-Gesundheitssystem im Vergleich zu Kanada [48:45];
- Die Rolle der USA bei der pharmazeutischen Innovation, ihr Einfluss auf die Arzneimittelpreise und die potenziellen Auswirkungen von Preiskontrollen auf Innovation und Gesundheitskosten [56:15];
- Wie falsch ausgerichtete Anreize die Arzneimittelpreise in den USA in die Höhe getrieben haben [1:05:00];
- Die Kosten von Innovation und Wahlmöglichkeiten und die Nachhaltigkeit der derzeitigen Ausgaben für das Gesundheitswesen in den USA angesichts einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung und einer alternden Bevölkerung [1:11:30];
- Gesundheitsergebnisse: Warum die Lebenserwartung in den USA niedriger ist, obwohl sie sich durch eine Verlängerung der Lebensspanne über 70 Jahre hinaus auszeichnen [1:18:45];
- Potentielle Lösungen und Herausforderungen bei der Kontrolle der Arzneimittelkosten in den USA bei gleichzeitiger Abwägung von Auswahl und Zugang und Erhaltung der Innovation [1:26:15];
- Ausgleich zwischen GLP-1-Medikamenteninnovation und Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit der Gesundheitsausgaben [1:40:00];
- Reduzierung der Gesundheitsausgaben: Komplexität, Zielkonflikte und Auswirkungen notwendiger Kürzungen der Gesundheitsausgaben [1:46:45];
- Die Rolle staatlicher Regulierung, Möglichkeiten für Kosteneinsparungen und mehr [1:56:15];
- Krankenhausabrechnungen: Kosten, Gebühren, Komplexität und Wege zur Vereinfachung [2:01:15];
- Wie die Priorisierung von Zugang und Wahlmöglichkeiten die Ausgaben erhöhte: Überprüfung der Auswirkungen von Gesundheitsbörsen und dem Affordable Care Act [2:08:00];
- Die Machbarkeit eines universellen Medicare-Programms und wie ein echter Weg zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung aussieht [2:15:45];
- Die Herausforderung der Langzeitpflege und das Potenzial von Innovationen, wie gerätebasierte Therapien und KI, zur Verbesserung der Gesundheit [2:23:15]; und
- Mehr.
Verbinden Sie sich mit Peter auf Twitter, Instagram, Facebook und YouTube