Beschreibung der Folge
Jeremy Loenneke hat einen Doktortitel in Sportphysiologie und einen Master in Ernährung und Sport. Er ist derzeit Leiter des Kevser Ermin Labors für angewandte Physiologie an der Universität von Mississippi, wo er sich in seiner Forschung auf die Anpassungen der Skelettmuskulatur an das Training in Kombination mit Blutflussrestriktion (BFR) konzentriert. In dieser Folge erklärt Jeremy die Wissenschaft der BFR und die Mechanismen, durch die BFR-Training Hypertrophie bei geringen Belastungen erzeugen kann. Dabei geht er auf die Anatomie und die Terminologie der Muskelstruktur ein und erörtert die Beweise dafür, dass die Steigerung der Muskelkraft nicht unbedingt von der Steigerung der Muskelgröße abhängig ist. Darüber hinaus geht Jeremy ausführlich darauf ein, wie man die Vorteile des BFR-Trainings nutzen kann, einschließlich praktischer Anwendungen für Sportler und Durchschnittsmenschen sowie der Situationen, in denen BFR-Training am vorteilhaftesten ist.
Wir diskutieren:
- Jeremys Interesse an Bewegung und Gewichtheben und seine wissenschaftliche Ausbildung [3:30];
- Die Mikrostruktur und Physiologie der Muskeln [8:00];
- Definitionen von schnell- und langsam-zuckenden Muskelfasern [12:45];
- Vergleich von Kraft vs. Hypertrophie [21:30];
- Blutflussbeschränkungstraining und die Ursprünge des Kaatsu-Systems [28:30];
- Die Details und Metriken im Zusammenhang mit dem Training unter Blutflussrestriktion [44:45];
- Berücksichtigungen beim Training mit Blutflussrestriktion: Belastung, Tempo, Ruhe und Risiken [53:00];
- Studien zur Durchblutungsstörung und die Beziehung zwischen Muskelgröße und Muskelkraft [1:04:15];
- Beweis, dass die Steigerung der Muskelkraft nicht von der Vergrößerung des Muskels abhängig ist [1:16:30];
- Praktische Anwendungen des Trainings zur Einschränkung des Blutflusses für Sportler und Durchschnittsmenschen [1:27:30];
- Situationen, in denen das Blutflussrestriktionstraining am vorteilhaftesten ist [1:35:30];
- Die Mechanismen, durch die Blutflussrestriktionstraining so viel Hypertrophie bei so geringen Belastungen erzeugen kann [1:39:45];
- Anwendungen des "passiven" Blutflussrestriktionstrainings [1:47:15];
- Welche Experimente würde Jeremy machen, wenn er unbegrenzte Mittel hätte? [1:51:45];
- Mehr.
Erfahren Sie mehr: https://peterattiamd.com/
Die Seite mit den Hinweisen zu dieser Folge: https://peterattiamd.com/JeremyLoenneke
Abonnieren Sie exklusive Inhalte für Abonnenten: https://peterattiamd.com/subscribe/
Melden Sie sich an, um Peters E-Mail-Newsletter zu erhalten: https://peterattiamd.com/newsletter/
Verbinden Sie sich mit Peter auf Facebook | Twitter | Instagram.